Dorfmuseum
Ziel des Dorfmuseums ist es, Dinge des täglichen Lebens, die infolge der zunehmenden Technisierung in Abstellkammern oder auf dem Sperrmüll zu verschwinden drohen, späteren Generationen als gegenständliche Zeugnisse einer vergangenen Alltags- und Arbeitskultur zu erhalten.
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Arbeits– und Lebenswelt der Bauern und Handwerker, der Hausfrauen und Kinder in früheren Zeiten.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentation der Geschichte und der Alltagskultur des Dorfes Hinsbeck. Im Archiv des Dorfmuseums lagern mehrere Quellenbestände, die ständig erweitert und für die kulturwissenschaftliche Erforschung des hiesigen Raumes genutzt werden. Anhand der im Fotoarchiv lagernden Bilder und Ansichtskarten können verschiedene Bereiche des Alltags- und Arbeitslebens, sowie die Wandlung des Ortsbildes dargestellt werden. Im Museum werden zudem Archivalien zu den Themen Schulwesen, Landwirtschaft, Handel und Handwerk gesammelt.
In regelmäßigen Sonderausstellungen und Veranstaltungen werden die Besucher animiert, sich mit der Kultur in ihren verschiedensten Formen zu beschäftigen und auseinander zu setzen. Um diesen vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden wird die Sammlung ständig erweitert. Dabei sind wir auf die Hilfe aller Bürger angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns
⇒ Arbeitsgeräte und Dinge des täglichen Lebens
⇒ Kleidungsstücke
⇒ Schriftstücke aller Art, Dokumente (auch zu Häusern), Briefe etc.
⇒ Fotos, Bilderalben, Ansichtskarten, Zeichnungen, Totenzettel
⇒ Bücher, Festschriften u.ä.
zur Verfügung stellen würden. Bei Schriftstücken, Bildern u.ä. ist die Anfertigung von Kopien selbstverständlich möglich.
Bitte sprechen Sie uns an, das fachkundige Team des Dorfmuseums hilft bei allen Fragen weiter.
Vielen Dank, Ihr Museumsteam