Dr. Kurt Georg Kiesinger

Neue Enthüllungen im Hinsbecker Friedenspark:
Büsten der Kanzler Erhard und Kiesinger

 

Jürgen Rüttgers lobte Hinsbecker Initiative

Mehrere hundert Nettetaler kamen gestern in den Hinsbecker Friedenspark, als
die Bronzebüsten der Bundeskanzler Ludwig Erhard und Kurt Georg Kiesinger
enthüllt wurden. Die Veranstaltung war zugleich eine Feier für die Opfer der
Terroranschläge in den USA. Ehrengast Jürgen Rüttgers, Vorsitzender der
CDU-Fraktion im NRW-Landtag, (und späterer Ministerpräsident in NRW)
bekräftigte die Solidarität mit den USA und sprach davon, dass die Täter bestraft
werden müssen. ,Strafe darf aber nicht aus Rache erfolgen‘ , mahnte er
und zitierte den Evangelisten Matthäus: ,Tuet Gutes jenen die euch hassen.
Liebet Eure Feinde.‘

Nach dem menschenverachtenden Terroranschlag in den USA bekam das
kunstpolitische Ereignis eine unvorhersehbare Bedeutung. ,Spiel den Frieden,
nicht den Krieg‘ , bereitete die katholische Grundschule Hinsbeck einen Dialog
vor mit Walter Tillmann (vom Textilmuseum im Hombergen) und ein Lied
zum Thema: ,Sing das Lied vom großen Frieden jetzt in dieser Zeit. Steckt das
Licht der Hoffnung an in der Dunkelheit. .. .‘ Rüttgers griff dies auf: ,Was die
Kinder soeben sangen, das wollen wir und das wollten die Bundeskanzler: Frieden,
Freuden, Aussöhnung.‘

Er erinnerte an das Werk des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer – seine
Büste steht seit 1988 in der Parkanlage – und hob bei dessen Nachfolger Erhard
hervor, dass er ,Deutschland wieder in die Normalität führte ‚. Der dritte Bundeskanzler
Kiesinger war der ,Kanzler des Übergangs‘ , der den Machtwechsel
einleitete und deutlich machte, dass Machtwechsel zur Demokratie gehören.
Rüttgers lobte die Hinsbecker, die mit dem Friedenspark und den Kanzlerbüsten
der ,Bonner Republik‘ ein Denkmal setzen …… “

„Über 50 Jahre Frieden in Deutschland, erreicht auf friedlichem Weg, weitgehend
durch die fähige Politik der 6 deutschen Bundeskanzler. .. . Wir sollten
hier im Grenzgebiet zum einst befeindeten und jetzt befreundeten Westen, insbesondere
Adenauer, und ich hoffe, weiterhin die folgenden Bundeskanzler ehrend
zu danken, aber auch um den folgenden Generationen Geschichte nahezubringen
und Demokratie wahrend in Erinnerung zu rufen“, so schrieb Hans
Kohnen Mai 1997, ein Jahr vor der Enthüllung der Adenauer-Büste.

Heinrich Ophoves beendete gestern Morgen die Feier. Er hofft, dass in den
nächsten Jahren auch die Büsten der weiteren Bonner Kanzler den Hinsbecker
Friedenspark vervollständigen: Willy Brandt, Helmut Schrnidt, Helmut Kohl
und Gerhard Schröder.'“

(Rheinische Post vom 17. September 2001)