2008 Walter Tillmann

6. Jüüten-Ring für Walter Tillmann

Jüüten-Ring für Walter Tillmann

VON ANDREAS CÜPPERS – zuletzt aktualisiert: 01.09.2008

Nettetal (RPO). 25 Jahre ist es her, dass Hans Kohnen anlässlich seines 50. Geburtstages fünf Ringe gestiftet hat. Diese sollten fortan alle fünf Jahre an einen Menschen verliehen werden, der sich in besonderer Weise um Hinsbeck verdient gemacht hat. Der erste dieser Jüüten-Ringe ging 1983 an das VVV-Urgestein Hermann Timmermanns. Im gleichen Jahr gründete Walter Tillmann nur wenige Meter entfernt das Textilmuseum „Die Scheune“. Damals ahnte er vermutlich nicht, dass er 25 Jahre später der sechste Träger des Jüüten-Rings werden würde.

Der sechste Träger des Jüüten-Rings: Walter Tillmann. Foto: RPO
Der sechste Träger des Jüüten-Rings: Walter Tillmann. Foto: RPO


Viel Liebe zum Textilhandwerk

Gestern bekam der Textilingenieur die Auszeichnung von Bürgermeister Christian Wagner im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen des Museums überreicht. „Mit Ihrer einzigartigen Sammelleidenschaft, einem unermesslichen Zeit- und Kostenaufwand, außerordentlicher Akribie, Professionalität und viel Liebe zum Textilhandwerk haben Sie die Scheune zu einem lebendigen Ort und einer der beliebtesten Einrichtungen unserer Stadt gemacht“, würdigte Wagner Tillmanns Arbeit.

Der 81-Jährige ist nach Hermann Timmermanns, Hein Dormels, Änne Jakobs, Elisabeth Camps und Franz Thissen der sechste Träger des Jüüten-Rings und der erste, der nicht aus Hinsbeck stammt. Bei der Wahl des Preisträgers genießt jeder Hinsbecker Bürger Vorschlagsrecht. In diesem Jahr gingen 50 Vorschläge für rund 20 Personen beim Entscheidungsgremium um Ortsvorsteher Heinrich Ophoves, den VVV-Vorsitzenden Peter Beyen, Ringstifter Hans Kohnen sowie Vertreter der Feuerwehr und der Kolpingsfamilie ein. „Walter Tillmann hat mit seinem Wirken ganz erheblich zur Bekanntheit von Hinsbeck beigetragen“, begründete Peter Beyen die Wahl.

Das Ehepaar Hildegard und Walter Tillmann eingerahmt von Ortsvorsteher Heinrich Ophoves und Bürgermeister Christian Wagner. Foto: RPO
Das Ehepaar Hildegard und Walter Tillmann eingerahmt von Ortsvorsteher Heinrich Ophoves und Bürgermeister Christian Wagner. Foto: RPO


Besonderer Ausstellungsort

Der in Mönchengladbach geborene und in Viersen lebende Tillmann liefert mit dem Textilmuseum „Die Scheune“ in der Sektion Hombergen seit einem Vierteljahrhundert einen Einblick in die fast untergegangene textile Vergangenheit. „Mit einem Spinnrad, das ich von meiner Verwandschaft geschenkt bekommen hatte, fing alles an“, erinnert sich der Museums-Gründer. „Die Scheune“ gilt heute neben dem Krefelder Textilmuseum als besonderer Ausstellungsort am Niederrhein. Wechselausstellungen, Vorträge und verschiedene Aktionen locken zahlreiche Besucher weit über die Grenzen Nettetals hinaus an.

Der Jüüten-Ring ist eine Auszeichnung, die dem Geehrten zeitlebens verbleibt. Danach soll der Ring erneut weitergegeben werden können. Der nächste Jüüten-Ring wird 2013 verliehen.

Quelle: RP-Online